Meine Rezensionen sind auf Instagram veröffentlicht und hier verlinkt. Es handelt sich in den meisten Fällen streng genommen um Leseempfehlungen, da ich (zumindest bis jetzt) fast ausschließlich Titel rezensiert habe, die mir persönlich gut gefallen. Hinzu kommt, dass die Rezensionen lediglich Nebenprodukte meiner Literaturfragmente sind. Unbeschadet dessen freue ich mich auf Rückmeldungen und Kommentare!
Auf Grund der aktuellen Rechtslage sind die Rezensionen auf Instagram mit dem Hinweis auf Werbung versehen, da Produkte abgebildet werden ...
"The first thing we do, let's kill all the lawyers."
DICK in William Shakespeare: Henry VI, Part 2, Act IV, Scene 2
2019
Leider enttäuschender Klassiker der phantastischen Literatur (wenn auch zum äußerst fairen Preis).
2018
Allgemeinverständlich geschriebenes Sachbuch zu psychologischen Syndromen und anderen Phänomenen.
Tolkien, J. R. R.: Baum und Blatt
Enthält einen Essay über Märchen sowie die Kurzgeschichte "Blatt von Tüftler". Eine Lesempfehlung für Interessierte am Thema Märchen sowie für (eingefleischte oder eingetofute) Tolkien-Fans.
Norten, Ellen (Hrsg.): Das Alien tanzt Kasatschok: SF und Fantastik aus einem heiteren Universum
Anthologie für Phantastik-Fans, die es heiter mögen.
Im Folgeband "Das Alien tanzt Polka" hat ein Literaturfragment sein Zuhause gefunden. ☺ Mehr Infos gibt es hier.
Weigand, Jörg: Meister Li: 20 Phantasien vom T'ung-t'ing-See, Freiburg: Schilinger, 2018.
Phantastische Kurzgeschichten mit "Meister Li".
Chambers, Robert W.: Der König in Gelb, Leipzig: FESTA-Verlag, 2014.
Ein Klassiker der Phantastik. Pflichtlektüre!
Einer der wenigen (und noch dazu gelungenen) Schreibratgeber für das Krimi-Genre.
Ein Buch, das mich sehr zum Nachdenken angeregt hat.
Sämtlichen Geschichten des Cthulhu-Mythos in zwei Bänden. Tschaka!
2017
Haas, Hagen: Drei Tage bis Vollmond: Dämonen unterm Dom, o. O.: Feder & Schwert, 2017.
Besucht auch die Homepage des Autors, den ich auf der Buchmesse Convention (BuCon) 2017 kennenlernen durfte.